


Governance, Risk & Compliance
Sicherheit orchestrieren. Risiken beherrschen. Compliance gewährleisten – Ihr strategischer Vorteil in der digitalen Welt.
Wir kümmern uns um Ihre Sicherheit
In einer zunehmend vernetzten Welt mit steigenden Cyberbedrohungen und komplexen regulatorischen Anforderungen bietet ein durchdachtes Governance, Risk und Compliance-Framework (GRC) nicht nur Schutz, sondern schafft auch einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen. Wir bieten ein umfassendes Portfolio an GRC-Dienstleistungen, die darauf ausgerichtet sind, Ihnen bei der Risikobewältigung zu helfen, Vorschriften einzuhalten und Sicherheitspraktiken mit Ihren Unternehmenszielen in Einklang zu bringen.
Der Mehrwert für Ihr Unternehmen
Unsere Kompetenzen – für Ihre Absicherung
Swiss Post Cybersecurity kombiniert die bewährte Schweizer Sicherheitstradition mit innovativen Cybersecurity-Lösungen. Unsere GRC-Experten und -Expertinnen verfügen über umfassende Branchenkenntnisse und verstehen die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen jeder Grösse heute konfrontiert sind. Wir arbeiten nach dem NIST 2.0 Framework und bieten Ihnen modulare Lösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Our competencies - for your safety
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Govern
Governance bildet das Fundament für Ihr robustes Cybersecurity-Management. Hier etablieren wir die notwendigen Strukturen, Prozesse und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass Cybersicherheit auf strategischer Ebene in Ihrem Unternehmen verankert ist.
CISO as a Service
Mit unserem «CISO as a Service» erhalten Sie direkten Zugriff auf strategische Cybersecurity-Führungskompetenz ohne die erheblichen Fixkosten einer Vollzeitposition im oberen Management. Ein GRC-Seniorberater oder eine GRC-Seniorberaterin von Swiss Post Cybersecurity übernimmt die Rolle des Chief Information Security Officers (CISO) direkt in Ihrer Organisation und passt sich dabei Ihren zeitlichen und inhaltlichen Anforderungen an – flexibel und kosteneffizient.
Warum ist das wichtig?
Unsere CISO bringen nicht nur fundiertes Fachwissen mit, sondern auch wertvolle Erfahrungen aus unterschiedlichsten Branchen und Projekten. Diese Perspektive ermöglicht es, bewährte Konzepte auf Ihre spezifische Situation zu übertragen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Die flexible Struktur erlaubt es zudem, die Intensität des Services genau an Ihre aktuellen Herausforderungen anzupassen. Dies ist besonders wertvoll für KMU oder Organisationen, die ihre Sicherheitsstruktur professionalisieren möchten, ohne sofort ein vollständiges internes Security-Team aufbauen zu müssen.
Unser zweistufiger Ansatz für nachhaltige Sicherheit
Cybersecurity Readiness
Unser Cybersecurity-Readiness-Programm orientiert sich an der Methode des IKT-Grundschutzes des deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Der SPOC des Kunden arbeitet eng mit uns zusammen und übernimmt die interne Koordination, während wir das Unternehmen coachen, proaktiv anleiten und Material zur Verfügung stellen. Ihr Sicherheitsbeauftragter erhält die notwendigen Kompetenzen, um die Cybersicherheit mit unserer kontinuierlichen Unterstützung zu überwachen. Dieser Service ist ideal für Unternehmen, die internes Cybersecurity-Wissen aufbauen wollen.
Tabletop Exercise
Mit unseren Tabletop-Übungen simulieren wir einen Cybersicherheits-Vorfall, um die Reaktionsfähigkeit Ihres Unternehmens zu testen und zu bewerten. «Tabletop» bezeichnet eine Übung ohne Einsatz von IT-Komponenten, also ausschliesslich auf Basis dokumentierter Informationen, wie beispielsweise Notfallpläne, Checklisten, Kommunikationswege und Reaktionsprozesse unter realistischen Bedingungen. Die Übungen sind auf verschiedene Szenarien ausgerichtet – von Ransomware-Angriffen bis hin zu Datenschutzverletzungen – und liefern wertvolle Erkenntnisse zur Verbesserung Ihrer Incident-Response-Fähigkeiten.
GAP Analysis against Security Standard
Unsere GAP-Analyse vergleicht Ihre bestehenden IT-Sicherheitsmassnahmen mit anerkannten Standards oder branchenspezifischen Anforderungen. Wir identifizieren gezielt Lücken in Ihrer Sicherheitsarchitektur und erstellen einen realistischen Umsetzungsplan, um diese zu schliessen. Dieser pragmatische Ansatz ermöglicht es Ihnen, schrittweise die Konformität mit relevanten Standards zu erreichen und gleichzeitig Ihre Sicherheitsreife kontinuierlich zu verbessern.
Audit to ICT minimum Standard
Unser Audit auf der Basis des NIST-konformen ICT-Mindeststandards überprüft die Cybersecurity-Massnahmen in Ihrem Unternehmen. Dieser vom Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) empfohlene Standard ist besonders wichtig, wenn es um kritische Infrastrukturen geht. Wir bewerten systematisch Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Cyber-Angriffe und identifizieren kritische Verbesserungspotenziale. Die Ergebnisse fassen wir in einem übersichtlichen Bericht mit konkreten Handlungsempfehlungen zusammen, der als Entscheidungsgrundlage für Ihre Sicherheitsinvestitionen dient.
Risk Analysis
Unsere umfassende Risikoanalyse identifiziert, bewertet und priorisiert systematisch potenzielle Risiken für die Datenbestände Ihres Unternehmens. Dabei berücksichtigen wir sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Aspekte und entwickeln massgeschneiderte Strategien zur Risikominimierung. Durch die systematische Bewertung von Bedrohungsszenarien und deren Auswirkungen auf Ihre Geschäftsprozesse ermöglichen wir eine fundierte Entscheidungsfindung bei der Verteilung von Sicherheitsressourcen.
Identify
Im Identify-Bereich konzentrieren wir uns auf die systematische Identifikation und Bewertung von Sicherheitsrisiken. Wir entwickeln ein umfassendes Verständnis Ihrer digitalen Assets, deren Bedeutung für Ihre Geschäftsprozesse und der damit verbundenen Bedrohungslandschaft. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für gezielte Schutzmassnahmen und eine effiziente Ressourcenpriorisierung im Bereich Cybersecurity.
CISO as a Service
Mit unserem «CISO as a Service» erhalten Sie direkten Zugriff auf strategische Cybersecurity-Führungskompetenz ohne die erheblichen Fixkosten einer Vollzeitposition im oberen Management. Ein GRC-Seniorberater oder eine GRC-Seniorberaterin von Swiss Post Cybersecurity übernimmt die Rolle des Chief Information Security Officers (CISO) direkt in Ihrer Organisation und passt sich dabei Ihren zeitlichen und inhaltlichen Anforderungen an – flexibel und kosteneffizient.
Warum ist das wichtig?
Unsere CISO bringen nicht nur fundiertes Fachwissen mit, sondern auch wertvolle Erfahrungen aus unterschiedlichsten Branchen und Projekten. Diese Perspektive ermöglicht es, bewährte Konzepte auf Ihre spezifische Situation zu übertragen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Die flexible Struktur erlaubt es zudem, die Intensität des Services genau an Ihre aktuellen Herausforderungen anzupassen. Dies ist besonders wertvoll für KMU oder Organisationen, die ihre Sicherheitsstruktur professionalisieren möchten, ohne sofort ein vollständiges internes Security-Team aufbauen zu müssen.
Unser zweistufiger Ansatz für nachhaltige Sicherheit
Security Officer on Demand
Unser «Security Officer on Demand»-Service bietet Ihnen flexible Unterstützung durch einen GRC-Seniorberater oder eine GRC-Seniorberaterin von Swiss Post Cybersecurity für spezifische Projekte oder zeitlich begrenzte Anforderungen. Im Gegensatz zum umfassenderen CISO-Service konzentriert sich dieser Service auf spezifische operative Aufgaben oder technische Aspekte der Informationssicherheit. Sie erhalten genau die Expertise, die Sie für bestimmte Herausforderungen benötigen, ohne langfristige Verpflichtungen eingehen zu müssen.
Cybersecurity Readiness
Unser Cybersecurity-Readiness-Programm orientiert sich an der Methode des IKT-Grundschutzes des deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Der SPOC des Kunden arbeitet eng mit uns zusammen und übernimmt die interne Koordination, während wir das Unternehmen coachen, proaktiv anleiten und Material zur Verfügung stellen. Ihr Sicherheitsbeauftragter erhält die notwendigen Kompetenzen, um die Cybersicherheit mit unserer kontinuierlichen Unterstützung zu überwachen. Dieser Service ist ideal für Unternehmen, die internes Cybersecurity-Wissen aufbauen wollen.
Tabletop Exercise
Mit unseren Tabletop-Übungen simulieren wir einen Cybersicherheits-Vorfall, um die Reaktionsfähigkeit Ihres Unternehmens zu testen und zu bewerten. «Tabletop» bezeichnet eine Übung ohne Einsatz von IT-Komponenten, also ausschliesslich auf Basis dokumentierter Informationen, wie beispielsweise Notfallpläne, Checklisten, Kommunikationswege und Reaktionsprozesse unter realistischen Bedingungen. Die Übungen sind auf verschiedene Szenarien ausgerichtet – von Ransomware-Angriffen bis hin zu Datenschutzverletzungen – und liefern wertvolle Erkenntnisse zur Verbesserung Ihrer Incident-Response-Fähigkeiten.
Kontaktieren Sie uns
Ist Ihr Unternehmen unzureichend geschützt?
Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um Ihr Unternehmen gegen Cyberbedrohungen abzusichern.
Protect
Wirksame Schutzmassnahmen bilden die erste Verteidigungslinie gegen Cyber-Angriffe. Durch eine strategische Kombination aus technischen, organisatorischen und personellen Massnahmen schaffen wir ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept, das den Aufwand für potenzielle Angreifer:innen erhöht und die Erfolgswahrscheinlichkeit von Attacken deutlich reduziert.
CISO as a Service
Mit unserem «CISO as a Service» erhalten Sie direkten Zugriff auf strategische Cybersecurity-Führungskompetenz ohne die erheblichen Fixkosten einer Vollzeitposition im oberen Management. Ein GRC-Seniorberater oder eine GRC-Seniorberaterin von Swiss Post Cybersecurity übernimmt die Rolle des Chief Information Security Officers (CISO) direkt in Ihrer Organisation und passt sich dabei Ihren zeitlichen und inhaltlichen Anforderungen an – flexibel und kosteneffizient.
Warum ist das wichtig?
Unsere CISO bringen nicht nur fundiertes Fachwissen mit, sondern auch wertvolle Erfahrungen aus unterschiedlichsten Branchen und Projekten. Diese Perspektive ermöglicht es, bewährte Konzepte auf Ihre spezifische Situation zu übertragen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Die flexible Struktur erlaubt es zudem, die Intensität des Services genau an Ihre aktuellen Herausforderungen anzupassen. Dies ist besonders wertvoll für KMU oder Organisationen, die ihre Sicherheitsstruktur professionalisieren möchten, ohne sofort ein vollständiges internes Security-Team aufbauen zu müssen.
Unser zweistufiger Ansatz für nachhaltige Sicherheit
Security Officer on Demand
Unser «Security Officer on Demand»-Service bietet Ihnen flexible Unterstützung durch einen GRC-Seniorberater oder eine GRC-Seniorberaterin von Swiss Post Cybersecurity für spezifische Projekte oder zeitlich begrenzte Anforderungen. Im Gegensatz zum umfassenderen CISO-Service konzentriert sich dieser Service auf spezifische operative Aufgaben oder technische Aspekte der Informationssicherheit. Sie erhalten genau die Expertise, die Sie für bestimmte Herausforderungen benötigen, ohne langfristige Verpflichtungen eingehen zu müssen.
Tabletop Exercise
Mit unseren Tabletop-Übungen simulieren wir einen Cybersicherheits-Vorfall, um die Reaktionsfähigkeit Ihres Unternehmens zu testen und zu bewerten. «Tabletop» bezeichnet eine Übung ohne Einsatz von IT-Komponenten, also ausschliesslich auf Basis dokumentierter Informationen, wie beispielsweise Notfallpläne, Checklisten, Kommunikationswege und Reaktionsprozesse unter realistischen Bedingungen. Die Übungen sind auf verschiedene Szenarien ausgerichtet – von Ransomware-Angriffen bis hin zu Datenschutzverletzungen – und liefern wertvolle Erkenntnisse zur Verbesserung Ihrer Incident-Response-Fähigkeiten.
GAP Analysis against Security Standard
Unsere GAP-Analyse vergleicht Ihre bestehenden IT-Sicherheitsmassnahmen mit anerkannten Standards oder branchenspezifischen Anforderungen. Wir identifizieren gezielt Lücken in Ihrer Sicherheitsarchitektur und erstellen einen realistischen Umsetzungsplan, um diese zu schliessen. Dieser pragmatische Ansatz ermöglicht es Ihnen, schrittweise die Konformität mit relevanten Standards zu erreichen und gleichzeitig Ihre Sicherheitsreife kontinuierlich zu verbessern.
Detect
Der Detect-Bereich unserer GRC-Solutions zielt auf die Früherkennung von Sicherheitsvorfällen und ungewöhnlichem Verhalten in Ihrer IT-Umgebung ab. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Implementierung effektiver Überwachungs- und Erkennungsmechanismen, damit Sie Sicherheitsvorfälle schnell identifizieren und angemessen darauf reagieren können.
CISO as a Service
Mit unserem «CISO as a Service» erhalten Sie direkten Zugriff auf strategische Cybersecurity-Führungskompetenz ohne die erheblichen Fixkosten einer Vollzeitposition im oberen Management. Ein GRC-Seniorberater oder eine GRC-Seniorberaterin von Swiss Post Cybersecurity übernimmt die Rolle des Chief Information Security Officers (CISO) direkt in Ihrer Organisation und passt sich dabei Ihren zeitlichen und inhaltlichen Anforderungen an – flexibel und kosteneffizient.
Warum ist das wichtig?
Unsere CISO bringen nicht nur fundiertes Fachwissen mit, sondern auch wertvolle Erfahrungen aus unterschiedlichsten Branchen und Projekten. Diese Perspektive ermöglicht es, bewährte Konzepte auf Ihre spezifische Situation zu übertragen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Die flexible Struktur erlaubt es zudem, die Intensität des Services genau an Ihre aktuellen Herausforderungen anzupassen. Dies ist besonders wertvoll für KMU oder Organisationen, die ihre Sicherheitsstruktur professionalisieren möchten, ohne sofort ein vollständiges internes Security-Team aufbauen zu müssen.
Unser zweistufiger Ansatz für nachhaltige Sicherheit
Security Officer on Demand
Unser «Security Officer on Demand»-Service bietet Ihnen flexible Unterstützung durch einen GRC-Seniorberater oder eine GRC-Seniorberaterin von Swiss Post Cybersecurity für spezifische Projekte oder zeitlich begrenzte Anforderungen. Im Gegensatz zum umfassenderen CISO-Service konzentriert sich dieser Service auf spezifische operative Aufgaben oder technische Aspekte der Informationssicherheit. Sie erhalten genau die Expertise, die Sie für bestimmte Herausforderungen benötigen, ohne langfristige Verpflichtungen eingehen zu müssen.
Kontaktieren Sie uns
Ist Ihr Unternehmen unzureichend geschützt?
Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um Ihr Unternehmen gegen Cyberbedrohungen abzusichern.
Respond
Eine effektive Reaktion auf Sicherheitsvorfälle kann den Unterschied zwischen einem geringfügigen Zwischenfall und einer existenzbedrohenden Krise ausmachen. Mit strukturierten Reaktionsprozessen, klaren Verantwortlichkeiten und spezifischen Übungen stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen auch unter Druck handlungsfähig bleibt und Schäden begrenzt werden können.
CISO as a Service
Mit unserem «CISO as a Service» erhalten Sie direkten Zugriff auf strategische Cybersecurity-Führungskompetenz ohne die erheblichen Fixkosten einer Vollzeitposition im oberen Management. Ein GRC-Seniorberater oder eine GRC-Seniorberaterin von Swiss Post Cybersecurity übernimmt die Rolle des Chief Information Security Officers (CISO) direkt in Ihrer Organisation und passt sich dabei Ihren zeitlichen und inhaltlichen Anforderungen an – flexibel und kosteneffizient.
Warum ist das wichtig?
Unsere CISO bringen nicht nur fundiertes Fachwissen mit, sondern auch wertvolle Erfahrungen aus unterschiedlichsten Branchen und Projekten. Diese Perspektive ermöglicht es, bewährte Konzepte auf Ihre spezifische Situation zu übertragen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Die flexible Struktur erlaubt es zudem, die Intensität des Services genau an Ihre aktuellen Herausforderungen anzupassen. Dies ist besonders wertvoll für KMU oder Organisationen, die ihre Sicherheitsstruktur professionalisieren möchten, ohne sofort ein vollständiges internes Security-Team aufbauen zu müssen.
Unser zweistufiger Ansatz für nachhaltige Sicherheit
Security Officer on Demand
Unser «Security Officer on Demand»-Service bietet Ihnen flexible Unterstützung durch einen GRC-Seniorberater oder eine GRC-Seniorberaterin von Swiss Post Cybersecurity für spezifische Projekte oder zeitlich begrenzte Anforderungen. Im Gegensatz zum umfassenderen CISO-Service konzentriert sich dieser Service auf spezifische operative Aufgaben oder technische Aspekte der Informationssicherheit. Sie erhalten genau die Expertise, die Sie für bestimmte Herausforderungen benötigen, ohne langfristige Verpflichtungen eingehen zu müssen.
Recover
Eine schnelle Wiederherstellung nach einem Sicherheitsvorfall ist entscheidend für die Minimierung von Geschäftsunterbrechungen und damit verbundenen finanziellen Verlusten. Durch ein strukturiertes Recovery-Management stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen auch nach kritischen Vorfällen schnell wieder handlungsfähig ist.
CISO as a Service
Mit unserem «CISO as a Service» erhalten Sie direkten Zugriff auf strategische Cybersecurity-Führungskompetenz ohne die erheblichen Fixkosten einer Vollzeitposition im oberen Management. Ein GRC-Seniorberater oder eine GRC-Seniorberaterin von Swiss Post Cybersecurity übernimmt die Rolle des Chief Information Security Officers (CISO) direkt in Ihrer Organisation und passt sich dabei Ihren zeitlichen und inhaltlichen Anforderungen an – flexibel und kosteneffizient.
Warum ist das wichtig?
Unsere CISO bringen nicht nur fundiertes Fachwissen mit, sondern auch wertvolle Erfahrungen aus unterschiedlichsten Branchen und Projekten. Diese Perspektive ermöglicht es, bewährte Konzepte auf Ihre spezifische Situation zu übertragen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Die flexible Struktur erlaubt es zudem, die Intensität des Services genau an Ihre aktuellen Herausforderungen anzupassen. Dies ist besonders wertvoll für KMU oder Organisationen, die ihre Sicherheitsstruktur professionalisieren möchten, ohne sofort ein vollständiges internes Security-Team aufbauen zu müssen.
Unser zweistufiger Ansatz für nachhaltige Sicherheit
Security Officer on Demand
Unser «Security Officer on Demand»-Service bietet Ihnen flexible Unterstützung durch einen GRC-Seniorberater oder eine GRC-Seniorberaterin von Swiss Post Cybersecurity für spezifische Projekte oder zeitlich begrenzte Anforderungen. Im Gegensatz zum umfassenderen CISO-Service konzentriert sich dieser Service auf spezifische operative Aufgaben oder technische Aspekte der Informationssicherheit. Sie erhalten genau die Expertise, die Sie für bestimmte Herausforderungen benötigen, ohne langfristige Verpflichtungen eingehen zu müssen.
FAQ / Best practices
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Governance, Risk & Compliance.
Was genau ist Governance, Risk & Compliance (GRC) und warum ist es für mein Unternehmen wichtig?
GRC ist ein integrierter Ansatz zur Unternehmensführung, der sicherstellt, dass eine Organisation ethisch korrekt und in Übereinstimmung mit ihrem Risikoappetit, internen Richtlinien und externen Vorschriften handelt. Ein effektives GRC-Programm hilft Ihrem Unternehmen, Risiken zu minimieren, regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Geschäftsprozesse zu optimieren und fundierte strategische Entscheidungen zu treffen. In der heutigen komplexen Geschäftswelt, in der Cyberbedrohungen zunehmen und regulatorische Anforderungen ständig wachsen, ist ein robuster GRC-Ansatz nicht mehr optional, sondern essenziell für Ihre langfristige Geschäftskontinuität und Ihren Unternehmenserfolg.
Welche regulatorischen Standards werden durch Ihre GRC-Dienstleistungen abgedeckt?
Unsere GRC-Dienstleistungen unterstützen Ihr Unternehmen bei der Einhaltung einer Vielzahl von regulatorischen Standards und Frameworks, darunter ISO 27001, NIST Cybersecurity Framework, GDPR, NIS2, HIPAA, PCI DSS, SOX, FINMA-Regularien und branchenspezifische Anforderungen. Unser Team verfügt über umfassende Erfahrung in der Interpretation und praktischen Umsetzung dieser Standards und kann Sie bei der Entwicklung massgeschneiderter Compliance-Programme unterstützen, die Ihren spezifischen regulatorischen Anforderungen entsprechen.
Wie unterscheidet sich ein externer Chief Information Security Officers (CISO) von einem internen CISO und welche Vorteile bietet dieser Ansatz?
Ein externer CISO bringt umfassende Erfahrung aus verschiedenen Unternehmen und Branchen mit und kann Best Practices sowie Lösungsansätze einbringen, die sich bereits bewährt haben. Im Gegensatz zu einem internen CISO, der oft in betriebliche Abläufe und politische Dynamiken verstrickt ist, kann ein externer CISO eine objektive Perspektive bewahren und unvoreingenommene Empfehlungen geben. Dieser Ansatz bietet Kostenvorteile, da Sie nur für die tatsächlich benötigte Zeit bezahlen, ohne die Gemeinkosten einer Vollzeitstelle auf C-Level zu tragen. Besonders für KMU, die nicht die Ressourcen für eine Vollzeit-CISO-Position haben, aber dennoch von strategischem Sicherheitsmanagement profitieren möchten, ist dieser flexible Ansatz ideal.
Cyber Blog
Im Cyber-Blog finden Sie aktuelle Erkenntnisse, Fachartikel und praktische Tipps zu den neuesten Cyber-Bedrohungen und Sicherheitslösungen, um die digitale Sicherheit Ihres Unternehmens zu verbessern.

NIS2: Die EU-Richtlinie mit Auswirkungen auf die Schweizer Cybersecurity

ISO Privacy Framework − Privacy Information Management System (PIMS) − Teil 3

ISO Privacy Framework - Prinzipien des Datenschutzes - Teil 1
