Die Veranstaltung, die als eines der wichtigsten Treffen der Hacker- und Security-Community in Europa gilt, hat wieder einmal gehalten, was sie verspricht: hochkarätige technische Inhalte, eine tolle Atmosphäre und eine tadellose Organisation.
Es war beeindruckend: Enthusiasten aus aller Welt, spontane Diskussionen auf den Gängen und eine reibungslose Organisation, die viel Raum für Austausch liess. Die BruCON ist vor allem eine Gemeinschaft. Es gibt keine glitzernden Abzeichen oder auffälliges Marketing - nur Menschen, die es lieben, zu verstehen, zu zerlegen, wieder aufzubauen und zu teilen.
Die Konferenz umfasste zwei Tage mit Vorträgen und offenen Diskussionen zu kritischen Themen der Cybersicherheit, des Datenschutzes und der gesellschaftlichen Auswirkungen der digitalen Technologien. Parallel dazu konnten die Teilnehmer spezifische Themen in mehreren praktischen Workshops vertiefen.
Die Vorträge und Workshops deckten ein breites Spektrum an Themen ab: Reverse Engineering, Cloud-Sicherheit, Hardware-Hacking und sogar ethische Überlegungen zur Rolle der Cybersicherheit in der Gesellschaft. Jede Session lieferte konkrete Ideen, Tools zum Ausprobieren und vor allem neue Perspektiven für den Ingenieurberuf.
Das Team, bestehend aus Arthur Vuagniaux, Alexandra Cerottini, Robin Cuenoud und Léo Vansimay, profitierte von einem dicht gedrängten Programm, das Präsentationen, Workshops und informelle Gespräche mit Experten aus der ganzen Welt umfasste. Die herzliche Atmosphäre und die Offenheit der Redner regten zu Diskussionen an, manchmal sogar bei einem wohlverdienten belgischen Bier!
Über den technischen Inhalt hinaus war die BruCON 2025 eine echte Quelle der Inspiration. Die Veranstaltung ermöglichte es:
Das Team von Swiss Post Cybersecurity bedankt sich bei den Organisatoren für ihre Gastfreundschaft und Professionalität sowie bei allen Teilnehmern für einen bereichernden Austauschs. Diese Veranstaltung wird ein Höhepunkt in ihrem Jahr 2025 bleiben.
Das BruCON-Team der Swiss Post Cybersecurity: